sitzbank-renovieren-schweiz

Die langlebige Alternative zu verrotteten Holzlatten

Holzbohlen auf Sitzbänken haben es nicht leicht. Regen, Frost, UV-Strahlen und Moos setzen ihnen Jahr für Jahr zu. Die Folge: Sie verwittern, werden unansehnlich und müssen regelmässig ersetzt werden.

Genau hier zeigen Recycling-Kunststoffbohlen ihre Stärke. Sie bieten eine dauerhafte, nachhaltige und pflegeleichte Lösung für Gemeinden, Parkanlagen, Altersheime oder Ausflugsziele.

Langlebige Bankbohlen aus Recyclingkunststoff

Recycling bedeutet für uns Upcycling: Aus kurzlebigen Kunststoffverpackungen entstehen hochwertige, robuste Produkte. So wird aus einem Plastiksack eine Banklatte, die Jahrzehnte hält. Im Gegensatz zu Holz müssen Kunststoffbohlen kaum ausgetauscht werden – das macht sie langfristig nachhaltiger.

recycling-kreislauf

Nachhaltige Renovation ohne Neubau

Ein praktisches Beispiel findet sich in Biberstein AG. Statt die verwitterten Holzlatten erneut zu ersetzen, wurden witterungsbeständige Recycling-Kunststoffbohlen verbaut. Das Resultat ist eine dauerhaft schöne, gepflegte Sitzbank, die den Standort langfristig aufwertet.

referenz-biberstein-voher
Eine Bank vor der Renovation.
referenz-biberstein-nah
Frische Bankbohlen nach der Renovation.

Wo Recycling-Bankbohlen besonders punkten

Unsere Bankbohlen aus Recyclingkunststoff eignen sich ideal für Renovationen bestehender Unterkonstruktionen. Sie sind witterungsbeständig, verrottungsfest, feuchtigkeitsabweisend und splitterfrei. Gleichzeitig sorgen sie für hohen Sitzkomfort und eine lange Nutzungsdauer, selbst bei starker Beanspruchung.